05.09.22 –
Aufgrund eines schweren Autounfalls mit einem Kleinbus am 07.07.22, wo dieser Kleinbus das Brückengeländer der Friedrichssegener Brücke in der Nähe des Kreuzungsbereiches zur B 260 durchbrach und in die Lahn stürzte, sowie der außerdem anstehenden Brückensperrung der B42, wodurch es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen über die Anbindung Frücht (K67) auf der Brücke Friedrichssegen und in der Einfahrt zur B260 kommen wird, stellen die Kreisgrünen eine Anfrage zur sichereren Ausstattung der Geländereigenschaften der Brücke. Gibt es hier regelmäßige Prüfungen seitens des LBM? Wie werden diese durchgeführt?
Außerdem können sich die Grünen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für die Einfahrt Brückenstraße zur B260 eine Ampelregelung vorstellen, vergleichbar mit der in Nassau an der Kreuzung B260 mit der dortigen Ortsumgehung. Sie befürchten eine erhöhte Unfallgefahr aufgrund des stärkeren Verkehrsaufkommens an dieser Kreuzung im Jahr 2024 und würden diesen neuralgischen Punkt gerne schon im Vorhinein entschärft wissen, deshalb bitten sie um eine Prüfung der genannten Sachverhalte.
Kategorie
Artikel | Kreistagsfaktion Anfragen | Kreistagsfraktion Aktuell | Kreistagsfraktion Anträge | Kreistagsfraktion Presse | Presse
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]