10.12.24 –
Bei der gestrigen Diskussion des Nachtragshaushaltes zeigten sich die konkreten Folgen einer Politik zu Lasten der Städte und Gemeinden. Sie führen zu einer Erhöhung der Kreisumlage zu Lasten der Kommunen.
Hier die Rede unseres Fraktionssprechers Carsten Jansing:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Haushalt 2025 zeigt uns deutlich, wie ernst die finanzielle Lage des Rhein-Lahn-Kreises ist. Mit einem geplanten Jahresfehlbetrag von knapp 29,5 Millionen Euro stehen wir vor einer dramatischen Herausforderung. Diese Entwicklung ist nicht neu – seit 2021 sehen wir steigende Defizite, die unseren politischen Handlungsspielraum zunehmend einschnüren.
Ein Hauptgrund für diese Situation liegt in der Schuldenbremse, die Bund und Länder zwingt, ihre Haushalte auszugleichen, gleichzeitig jedoch die Kommunen mit unzureichenden Finanzmitteln zurücklässt. Der Kommunale Finanzausgleich, der seit 2023 gilt, kann den steigenden Anforderungen nicht gerecht werden. Die Folgen dieser finanziellen Unterversorgung spüren wir auf Kreisebene jeden Tag.
Dabei sind unsere Ausgaben nicht das Ergebnis von Luxus oder Überfluss, sondern von Notwendigkeiten:
Zusätzlich zu diesen strukturellen Belastungen hat der Kreis eine wichtige Aufgabe übernommen: die Unterstützung des Paulinenstifts in Nastätten. Dieses Engagement unterstreicht unsere Verantwortung für die Schwächsten in unserer Gesellschaft, ist jedoch auch mit erheblichen finanziellen Zusatzkosten verbunden.
Angesichts dieser Herausforderungen hat unsere Fraktion beschlossen, einer Erhöhung der Kreisumlage zuzustimmen. Dieser Schritt ist nicht einfach, aber er ist notwendig, um den Haushalt zu stabilisieren und die Zusatzkosten insbesondere durch das Engagement für das Paulinenstift zu tragen.
Abschließend appelliere ich, die Schuldenbremse grundsätzlich zu überdenken. Sie schränkt die finanziellen Möglichkeiten der Kommunen unverhältnismäßig ein und zwingt uns in eine chronische Unterfinanzierung, die langfristig unseren Handlungsspielraum und die Daseinsvorsorge gefährdet.
Trotz dieser Schwierigkeiten, lassen Sie uns weiter gemeinsam für eine nachhaltige und gerechte Zukunft des Rhein-Lahn-Kreises arbeiten.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Kategorie
Artikel | Kreistagsfaktion Anfragen | Kreistagsfraktion Presse | Presse
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Vorstandssitzungen finden
jeden ersten Dienstag im
Monat ab 18:30 statt.
Bei Interesse:
info@gruene-rhein-lahn.de
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]